Der Bildungsgang «3. Sekundarschule A» der Juventus Maturitätsschule ist eine einjährige Vollzeitausbildung, die mit dem kantonalen Abschlusszeugnis «Sekundarschule A, Kanton ZH» abschliesst. Der Lehrplan basiert auf der Lektionentafel der öffentlichen dreiteiligen Sekundarschule des Kantons Zürich. Im Hinblick auf die Anforderungen der modernen Arbeitswelt sowie der möglichen Weiterbildungen liegt ein besonderer Akzent auf den Fächern der Bereiche «Sprachen» und «Mathematik». Die Klassen werden durch Lehrpersonen mit einer durch den Kanton erteilten Lehrberechtigung für die Sekundarschule A geführt. Der Unterricht umfasst 32 bis 33 Wochenstunden in folgenden Fächern:
Auch wenn die Ausbildung nicht als Berufsvorbereitung oder Training für die Mittelschule konzipiert ist, bieten wir in Zusammenarbeit mit dem Laufbahnzentrum Zürich im ersten Semester eine Berufsberatung an.
Zugunsten höherer Chancen in Berufen und Weiterbildungen, in welchen Informatikkenntnisse wichtig sind, können die Schülerinnen und Schüler im 1. Semester das Freifach «Informatik» (80 Lektionen) belegen und damit das ECDL-Profile-Zertifikat («European Computer Driving Licence») erwerben. Im Wahlfach «Informatik» werden vier Module zu den MS Office-Anwendungen von Microsoft unterrichtet: Textverarbeitung (Word), Tabellenkalkulation (Excel), Präsentationen (Powerpoint) und Internet/Kommunikation (Outlook).
Optional Freifach Informatik:
Preise inklusive Lehrmittel und Prüfungsgebühren.
Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Stiftung Juventus Schulen, sowie die Preisliste.
BYOD - Bring your own device
In diesem Lehrgang benötigen Sie ein eigenes Gerät zur Nutzung der digitalen Inhalte im Unterricht. Bitte entnehmen Sie die Anforderungen aus dem Dokument Mindestanforderungen BYOD.
Der Bildungsgang schliesst mit dem kantonalen «Zeugnis der Sekundarschule A» (Sek A Kanton ZH) ab.
Absolventinnen und Absolventen des optionalen Freifachs «Informatik» erwerben am Ende des 1. Semesters zusätzlich das ECDL-Profile-Zertifikat («European Computer Driving Licence»)
Nach Abschluss der «3. Sek A» bestehen zahlreiche attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten:
Nächster Starttermin:
Die Durchführung im August 2023 ist garantiert.