Bedingungen

Was muss ich für diesen Bildungsgang mitbringen?

  • Ansprechende Leistungen in der Sekundarschule
  • Motivation
  • Bereitschaft, zusätzliche Hausaufgaben zu lösen
  • Weil die Zeugnisse der verschiedenen Sekundarschulen hohe Unterschiede aufweisen können, ist die Lernbereitschaft relevanter als allfällige Vornoten

Sind Sie unsicher, ob Ihre Vorkenntnisse für die Teilnahme an diesem Bildungsgang ausreichen? 
Kontaktieren Sie uns jetzt!  Wir beraten Sie – individuell und unverbindlich
 

Konzeption

Wie ist dieser Bildungsgang konzipiert?

Deutsch / Mathematik / Geometrie

  • Texte verfassen
  • Textverständnis
  • dt. Grammatik (Wortarten, Zeitformen, Syntax, Kommaregeln u.a.)
  • Mathematik: Themen des 3. Zyklus nach Lehrplan 21 (Algebra, Arithmetik, Geometrie)

Format der Zentralen Aufnahmeprüfung (ZAP)

  • Die ZAP ist schriftlich und umfasst die Prüfungsfächer Deutsch und Mathematik
  • Das Prüfungsfach Deutsch besteht aus den Prüfungsteile «Verfassen eines Textes (Aufsatz)» und «Sprachbetrachtung und Textverständnis»

Timeline

Wie lange dauert dieser Bildungsgang und zu welchen Zeiten findet er statt?

  • 22 Wochen: Start nach Sommerferien bis Anfang März
  • 15 Wochen: Start nach Herbstferien bis Anfang März
  • Unterrichtszeiten: Mittwochnachmittag: 13.10 - 16.35 Uhr oder der Samstagvormittag: 08.50 - 12.15 Uhr

Investition

Was kostet dieser Bildungsgang?

  • 22 Wochen: CHF 3'700.-
  • 15 Wochen: CHF 2'750.-

Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Stiftung Juventus Schulen, sowie die Preisliste.

Start

Wann kann ich mit diesem Bildungsgang starten?

Nächste Starttermine: