Bedingungen

Was muss ich für diesen Bildungsgang mitbringen?

  • Erfolgreicher Abschluss der obligatorischen Schulzeit von 9 Jahren auf Niveau Sek A (Eintritt frühestens nach erfolgreichem Abschluss der 2. Klasse Sek A möglich) oder vergleichbare Schulbildung, insbesondere erfolgreicher Abschluss an einer Bezirksschule.
  • Der Eintritt ins 1. Semester ist prüfungsfrei möglich.
  • Über Ausnahmen (z.B. ausländischer Schulabschluss) sowie über die Möglichkeit eines Eintritts nach Semesterbeginn oder die Aufnahme in das 2. Semester befindet die Schulleitung nach einem persönlichen Gespräch.

 

Hinweis: Bitte beachten Sie die an öffentlichen Mittelschulen geltende Altersbegrenzung für Neueintritte. Klären Sie vorgängig ab, ob nach einem Jahr Mittelschulvorbereitung der Start an Ihrer Wunschschule noch möglich ist. 
Sind Sie unsicher, ob Ihre Vorkenntnisse für die Teilnahme an diesem Bildungsgang ausreichen? 
Kontaktieren Sie uns jetzt! Wir beraten Sie – individuell und unverbindlich
 

Konzeption

Wie ist dieser Bildungsgang konzipiert?

Der Bildungsgang «Mittelschulvorbereitung» der Juventus Maturitätsschule ist eine 12 Monate dauernde Vollzeitausbildung, in der Schülerinnen und Schüler mit Sekundar- oder Bezirksschulabschluss gezielt auf die Aufnahmeprüfungen an den öffentlichen Mittelschulen und das Bestehen der Probezeit an der entsprechend gewählten Mittelschule vorbereitet werden.
Dazu wurde ein auf drei Säulen ruhendes Bildungskonzept erarbeitet, welches drei zentralen Zielen dient:

Konzept Mittelschulvorbereitung

  1. Systematische Repetition, Vertiefung und Erweiterung des im zweiten und dritten Sekundar- bzw. dritten und vierten Bezirksschuljahr behandelten Stoffs.
  2. Hinführung zu rationellem Lernen und Arbeiten, selbständigem Denken und kritischem Urteilen.
  3. Gezieltes Prüfungstraining.

Ziel: Mittelschulfähigkeit

  1. Bestehen der Aufnahmeprüfung einer kantonalen Mittelschule, HMS, FMS oder BMS.
  2. Bestehen der Probezeit.

Die Lektionen des Bildungsgangs sind zeitlich so aufgeteilt, dass die Anforderungen der im März stattfindenden Mittelschulaufnahmeprüfungen im Kanton Zürich erfüllt werden. Nichtsdestotrotz profitieren natürlich auch Schülerinnen und Schüler aus anderen Kantonen von einer ebenso sorgfältigen Prüfungsvorbereitung.
Im Hinblick auf die Anforderungen der angestrebten Folgeausbildung an einer Mittelschule liegt der Fokus im ersten Semester auf den Inhalten der Prüfungsfächer «Deutsch» und «Mathematik». Im zweiten Semester fokussiert die Ausbildung auf das erfolgreiche Bestehen der Probezeit an der Mittelschule, wobei ein besonderer Akzent auf der Ergänzung und Erweiterung der Sprachkenntnisse liegt. Es wird ein Niveau angestrebt, das einen nahtlosen Anschluss an ein vierjähriges Maturitätsprogramm gewährleistet.

Die Klassen werden durch engagierte Lehrpersonen geführt. Der Unterricht umfasst gesamthaft 30 bis 34 Wochenlektionen pro Semester in folgenden Fächern:

  • Deutsch
  • Französisch
  • Englisch
  • Mathematik (Arithmetik / Algebra / Geometrie)
  • Naturwissenschaften / Natur und Technik
  • Räume, Zeiten, Gesellschaften
  • Projektunterricht / Prüfungsvorbereitungskurs

Timeline

Wie lange dauert dieser Bildungsgang und zu welchen Zeiten findet er statt?

  • Der Bildungsgang «Mittelschulvorbereitung» ist eine Vollzeitausbildung und dauert 1 Jahr (2 Semester).
  • Unterrichtszeiten: Montag bis Freitag, 08:00 bis 11:25 und 12:20 bis 15:45 Uhr. 
    In Ausnahmefällen kann der Unterricht bis 17:30 Uhr dauern.

Investition

Was kostet dieser Bildungsgang?

  • Schulgeld, monatlich bezahlt: 12x CHF 1'520.-
  • Schulgeld, pro Semester bezahlt: 2x CHF 8'770.-

Preise inklusive Lehrmittel und Prüfungsgebühren.

Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Stiftung Juventus Schulen, sowie die Preisliste.

BYOD - Bring your own device
In diesem Lehrgang benötigen Sie ein eigenes Gerät zur Nutzung der digitalen Inhalte im Unterricht. Bitte entnehmen Sie die Anforderungen aus dem Dokument Mindestanforderungen BYOD.

Abschluss

Womit schliesst dieser Bildungsgang ab?

Der Bildungsgang beinhaltet das Absolvieren der Aufnahmeprüfung (nach ca. 7 Monaten), das Vorbereiten auf das Bestehen der Probezeit an der gewählten Mittelschule und schliesst mit dem Besuch individueller Anschlusslösungen ab.

Anschluss

Welche weiterführenden Möglichkeiten eröffnet mir dieser Bildungsgang?

Nach Bestehen der Aufnahmeprüfung für die Mittelschule stehen Ihnen attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten offen:

  • Eintritt in eine Mittelschule (z.B. Gymnasium, Fachmittelschule (FMS) oder Handelsmittelschule (HMS)).
  • Eintritt in die Juventus Wirtschaftsschule für eine kaufmännische Grundausbildung.
  • Eintritt in die Juventus Schule für Medizin (z.B. Ausbildung als MPA EFZ oder TPA EFZ, mit oder ohne Berufsmatura).

Start

Wann kann ich mit diesem Bildungsgang starten?

Nächster Starttermin: