In technischen Berufen ist eine Ausbildung auf Tertiärstufe enorm wichtig. Die Berufsmaturität 2 ist dabei Ihr Türöffner. Bei uns erwerben Sie diese in 12 Monaten, wobei Sie die Berufsmaturitätsprüfung bei Ihren eigenen Lehrpersonen absolvieren.
Gut ausgebildete Technikerinnen und Techniker haben in der Schweiz beste Berufsaussichten und weitreichende Karrierechancen – bis hinauf in die Managementetage. Die perfekte Basis legen Sie mit dem Erwerb der technischen Berufsmaturität 2, welche Sie für den Wechsel an eine technische Fachhochschule, in die Höhere Berufsbildung oder – über die «Passerelle» der Juventus Schulen – den Erwerb der Hochschulreife qualifiziert. Bleiben Sie nach der Berufsausbildung nicht stehen, sondern machen Sie den zweiten Schritt! Erwerben Sie bei uns in nur 12 Monaten die BM 2 – berufsbegleitend und mit drei wesentlichen Vorteilen: Sie absolvieren die Berufsmaturitätsprüfung an unserer Schule, also bei Ihren Lehrpersonen. Ihre Vornoten werden angerechnet – und bei definitiver Promotion ins 2. Semester und weiterhin guter Vorbereitung sind Ihre Chancen auf einen Prüfungserfolg gross.
Sind Sie unsicher, ob Ihre Vorkenntnisse für die Teilnahme an diesem Bildungsgang ausreichen?
Kontaktieren Sie uns jetzt! Wir beraten Sie – individuell und unverbindlich. Auch zu unseren Berufsmaturitäts-Vorbereitungskursen.
Die Berufsmaturität im Bereich «Technik, Architektur, Life Sciences» qualifiziert Sie für ein Studium an einer technischen Fachhochschule oder an einer Höheren Fachschule und setzt Schwerpunkte in den Fächern «Mathematik (Geometrie)» und «Naturwissenschaften». Zusätzlich erweitern und vertiefen Sie Ihr Wissen in allen für die intern stattfindende Berufsmaturitätsprüfung relevanten allgemeinbildenden Fachbereichen.
Der Bildungsgang «Berufsmaturität 2» im Bereich «Technik, Architektur, Life Sciences» ist ein einjähriger berufsbegleitender Bildungsgang, der Sie fit macht für die Berufsmaturitätsprüfung. Diese legen Sie schulintern ab – bei Ihren eigenen Lehrkräften und unter Anrechnung Ihrer Vornoten. Der Bildungsgang startet jedes Jahr im August.
Der Bildungslehrgang «Berufsmaturität 2 Technik, Architektur, Life Sciences» hat folgende Inhalte:
Grundlagenfächer
Schwerpunktfächer
Ergänzungsfächer
Interdisziplinäre Projektarbeit (IDPA)
2 Semester (1 Jahr)
Zeitmodell «Variante Montag/Dienstag»:
Montag und Dienstag, jeweils von 08.00 bis 18.15 Uhr
Zusätzliche Termine: Samstag von 08.00 bis 18.15 Uhr
16.09.2023, 11.11.2023, 09.12.2023, 27.01.2024, 24.02.2024, 23.03.2024, 25.05.2024, 08.06.2024
Zusätzliche Termine: Mittwoch von 16.40 bis 21.55 Uhr (online)
27.09.2023, 22.11.2023, 13.03.2024, 10.04.2024, 08.05.2024
Zeitmodell «Variante Freitag/Samstag»:
Freitag und Samstag, jeweils von 08.00 bis 18.15 Uhr
Zusätzliche Termine: Mittwoch von 16.40 bis 21.55 Uhr (online)
06.09.2023, 27.09.2023, 25.10.2023, 08.11.2023, 22.11.2023, 13.12.2023, 17.01.2024, 21.02.2024, 13.03.2024, 27.03.2024, 10.04.2024, 08.05.2024, 29.05.2024, 12.06.2024, 19.06.2024
Dieser Bildungsgang findet in den Schulgebäuden der Juventus Schulen an der Lagerstrasse statt, unmittelbar neben dem Hauptbahnhof. Das pulsierende Leben im Herzen der Limmatstadt, die seit jeher für technische Innovation und Pioniergeist steht, ist eine optimale Motivation für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer – und dank der optimalen ÖV-Anbindung verlieren Sie keine unnötige Zeit für die An- und Abreise.
Im Schulgeld inbegriffen sind die Kosten für alle Lehrmittel sowie die Prüfungsgebühren für die Standortbestimmung nach dem 1. Semester und die Berufsmaturitätsprüfung am Ende des zweiten Semesters.
Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Stiftung Juventus Schulen, sowie die Preisliste.
Dieser zwölfmonatige Bildungsgang schliesst mit der Berufsmaturitätsprüfung (BM 2) «Technik, Architektur, Life Sciences» ab. Die Prüfung absolvieren Sie schulintern – bei Ihren eigenen Lehrpersonen und unter Anrechnung Ihrer Vornoten.
Mit Bestehen der Berufsmaturitätsprüfung öffnen sich Ihnen vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten.
Die nächsten Startdaten lauten:
Die Absolventinnen und Absolventen der Juventus Maturitätsschule erzielen bei den Berufsmaturitätsprüfungen regelmässig hervorragende Quoten. Dafür gibt es gute Gründe: Einerseits werden Sie während der gesamten Ausbildung von den exzellenten Lehrpersonen der Juventus Maturitätsschule begleitet, beraten und betreut – persönlich und individuell, zugunsten maximaler Lernerfolge. Andrerseits erfassen wir kontinuierlich Ihren Wissensstand in allen Prüfungsfächern – mit einer Lernstandbestimmung zum Start des Bildungsgangs, mit Prüfungen während des Bildungsgangs und einer Promotion am Ende des 1. Semesters. So wissen Sie und wir exakt, wo im zweiten Semester allfällige Schwerpunkte zu setzen sind. Auf dieses Konzept geben wir Ihnen folgendes Garantieversprechen: Sollten Sie nach der definitiven Promotion ins 2. an der Berufsmaturitätsprüfung scheitern, dürfen Sie alle nicht bestandenen Fächer gratis wiederholen.