Ergänzend zu diesen grundsätzlichen Anforderungen sollten Sie Interesse an medizinischen und naturwissenschaftlichen Themen mitbringen, Freude am Kontakt mit Menschen haben und über Teamfähigkeit, Organisationstalent, Einfühlungsvermögen sowie das nötige Geschick für exaktes praktisches Arbeiten und erste Erfahrung im Tastaturschreiben verfügen.
Sind Sie unsicher, ob Ihre Vorkenntnisse für die Teilnahme an diesem Bildungsgang ausreichen?
Kontaktieren Sie uns jetzt! Wir beraten Sie – individuell und unverbindlich
Die berufliche Grundbildung «Medizinische Praxisassistentin / Medizinischer Praxisassistent» mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis (MPA EFZ) ist eine dreijährige Berufslehre mit einem landesweit gültigen Abschluss.
Die Berufslehre «MPA EFZ» besteht aus drei Komponenten:
Diese sind in den Lehrjahren wie folgt verteilt:
Die schulische Ausbildung findet in der Juventus Schule für Medizin statt und erstreckt sich über alle sechs Semester der dreijährigen Berufsausbildung. Sie umfasst 17 Fächer aus fünf Bereichen der medizinischen Praxisarbeit, den allgemeinbildenden Unterricht (ABU) sowie «Turnen und Sport». Gesamthaft werden 1'620 Unterrichtsstunden (Dauer: 45 Minuten) absolviert.
Organisation und Administration der medizinischen Praxis
Assistenz in der medizinischen Sprechstunde und Durchführung diagnostischer Massnahmen
Durchführung von Laboruntersuchungen und Beurteilung der Laborparameter
Durchführung bildgebender Diagnostik und Beurteilung der Bildqualität
Ausführung therapeutischer Massnahmen
Allgemeinbildender Unterricht (ABU) (MPA-Schullehrplan für den allgemeinbildenden Unterricht)
Turnen und Sport
Ergänzt wird die schulische Ausbildung durch die Praxis im Lehrbetrieb (Arztpraxis) sowie 38 Stunden praktischen Unterricht im Rahmen der überbetriebliche Kurse (üK).
Überbetriebliche Kurse
Der Bildungsgang dauert drei Jahre (6 Semester).
Der Bildungsgang startet jeweils im August jedes Jahres.
Für diesen Bildungsgang gelten folgende Unterrichtszeiten:
Berufsfachschule
Überbetriebliche Kurse (üK) (jeweils halbtägig)
Das Schulgeld für diese Berufslehre wird durch die Kantone finanziert. Ausgenommen davon sind lediglich die Kosten für die Lehrmittel, das Sportlager sowie für Kopien.
BYOD - Bring your own device
In diesem Lehrgang benötigen Sie ein eigenes Gerät zur Nutzung der digitalen Inhalte im Unterricht. Bitte entnehmen Sie die Anforderungen aus dem Dokument Mindestanforderungen BYOD.
Nach erfolgreichem Abschluss des Qualifikationsverfahrens (QV) am Ende der dreijährigen beruflichen Grundbildung erhalten Sie ein Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis (EFZ) und dürfen den gesetzlich geschützten Berufstitel «Medizinische Praxisassistentin EFZ / Medizinischer Praxisassistent EFZ» führen.
Optional können Sie die Berufsmaturität in Richtung «Gesundheit und Soziales» erwerben:
Neben der Aufnahme einer entsprechenden beruflichen Tätigkeit in einer Arztpraxis des Schweizer Gesundheitswesens berechtigt der Abschluss einer Berufsbildung als «MPA EFZ» zu folgenden Weiterbildungen:
Der Bildungsgang «Medizinische Praxisassistentin / Medizinischer Praxisassistent» mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis (MPA EFZ) startet jährlich im August.
Die nächsten Starttermine lauten: