Die Zahl der Betroffenen mit chronischen Atemwegserkrankungen steigt. Entsprechend benötigen Arztpraxen geschultes Personal für die Beratung und Betreuung von Menschen mit pneumologischen Leiden wie COPD oder Asthma . Dieses Modul vermittelt das Rüstzeug.
Chronische Erkrankungen der Atemwege, oft verbunden mit Einschränkungen der Lungenfunktion, werden häufiger – und sind für die Betroffenen eine grosse Herausforderung. Im Rahmen der medizinischen Grundversorgung steigt entsprechend der Bedarf für gezielt geschultes Personal, welches über erweiterte Kompetenzen im Umgang mit von pneumologischen Erkrankungen betroffenen Menschen verfügt. Dieses Modul vermittelt umfassendes Wissen zu Arten, Ursachen, Diagnostik und Therapie chronischen Atemwegserkrankungen, ergänzt um vielfältige praktische Fähigkeiten, insbesondere im Hinblick auf die Beratung, Begleitung, Schulung, Instruktion und Betreuung Betroffener.
Sind Sie unsicher, ob Ihre Vorkenntnisse für die Teilnahme an diesem Bildungsgang ausreichen?
Kontaktieren Sie uns jetzt! Wir beraten Sie – individuell und unverbindlich
Dieses Modul vermittelt erweitertes Fachwissen sowie praktische Handlungskompetenzen für die Beratung, Begleitung und Betreuung von Menschen mit chronischen Atemwegserkrankungen wie COPD, Asthma oder obstruktiver Schlafapnoe.
Neben aktuellem Fachwissen zur Pathophysiologie, den Ursachen und Symptomen, der Diagnostik und der Therapie vermittelt die Ausbildung weitreichende Kompetenzen in Bezug auf die Beratung und Instruktion der Betroffenen und ihren Angehörigen mit dem Ziel der langfristigen Förderung des Selbstmanagements.
Die Ausbildung ist sehr praxisbezogen und beinhaltet die korrekte Anwendung von Monitoring-Instrumenten zur Dokumentation des Krankheitsverlaufs ebenso wie die selbstständige Durchführung einer Spirometrie, der Sauerstofftherapie sowie das sichere Erfassen von Warnsymptomen, etwa der Exazerbation bei COPD und Asthma.
Einzelmodul ohne Bundesbeiträge:
Preise inklusive Lehrmittel und Prüfungsgebühren.
Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Stiftung Juventus Schulen sowie die Preisliste.
Die nächsten Starttermine lauten: