Herz-Kreislauferkrankungen sind ausserordentlich häufig – und aufgrund der demografischen Entwicklung steigt die Zahl Betroffener kontinuierlich. Entsprechend benötigen Arztpraxen speziell geschultes Personal. Dieses Modul vermittelt die nötigen Kompetenzen.
Koronare Herzkrankheiten , bedingt durch Verengungen der Herzkranzgefässe, sind eine typisches Krankheitsbild des fortgeschrittenen Lebensalters. Mit der steigenden Lebenserwartung steigt die Zahl der Betroffenen – und mit ihr wachsen die Herausforderungen für die Arztpraxen. Speziell geschultes Personal, welches von koronaren Herzkrankheiten, Herzinsuffizienz oder mit Bluthochdruck einhergehenden Herz-Kreislauferkrankungen professionell und in von der Ärztin oder dem Arzt delegierten Verantwortung beraten, begleiten, betreuen und in der Selbstkompetenz fördern kann, ist daher für jede Arztpraxis besonders wertvoll. In diesem Modul eignen Sie sich alle Fachkenntnisse und praktischen Handlungskompetenzen an, welche Sie für diese verantwortungsvolle Aufgabe benötigen.
Sind Sie unsicher, ob Ihre Vorkenntnisse für die Teilnahme an diesem Bildungsgang ausreichen?
Kontaktieren Sie uns jetzt! Wir beraten Sie – individuell und unverbindlich
Dieses Modul vermittelt erweitertes Fachwissen sowie praktische Handlungskompetenzen für die Beratung, Begleitung und Betreuung von Menschen mit koronarer Herzkrankheit oder Herzinsuffizienz oder von Folgeerkrankungen wie Angina pectoris oder einem überstandenen Herzinfarkt betroffene Personen sowie deren Angehörige.
Neben aktuellem Fachwissen zu Herz-Kreislauferkrankungen (Pathophysiologie , Ursachen und Entstehung, Spätfolgen und mögliche Komplikationen) vermittelt die Ausbildung vertiefte Kompetenzen hinsichtlich der Beratung und Instruktion der Betroffenen und ihren Angehörigen in Themen der Therapie, der Prävention von Folgeerkrankungen (insbesondere Bewegungs-Motivation), der Förderung des Selbstmanagements und der Inanspruchnahme eventuell verordneter externer Spezialdienste.
Einzelmodul ohne Bundesbeiträge:
Preise inklusive Lehrmittel und Prüfungsgebühren.
Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Stiftung Juventus Schulen sowie die Preisliste.
Die nächsten Starttermine lauten: