Wunden korrekt zu behandeln ist eine Herausforderung. Dieses Modul vermittelt vertiefte Kenntnisse zur Pathophysiologie von Wunden, zu den aktuellen, spezifischen Therapie- und Behandlungsmassnahmen sowie die Förderung des Selbstmanagements.
Chronische oder akute Wunden bedürfen einer fachgerechten, wirksamen und adäquaten Behandlung, denn sie schränken die Lebensqualität Betroffener stark ein, verursachen Schmerzen und erzeugen einen hohen Leidendruck. Als «MPK FA » in klinischer Richtung sind erweiterte Kenntnisse über die Mittel und Methoden der modernen Wundbehandlung eminent. Dazu gehört vertieftes Wissen über die Ursachen und die Entstehung von Wunden, etwa dem diabetischen Fusssyndrom, aber auch die nötige praktische Kompetenz bezüglich der Therapie- und Behandlungsmassnahmen, der Förderung des Selbstmanagements und der Wunddokumentation. Dieses Modul vermittelt das benötigte Fachwissen.
Sind Sie unsicher, ob Ihre Vorkenntnisse für die Teilnahme an diesem Bildungsgang ausreichen?
Kontaktieren Sie uns jetzt! Wir beraten Sie – individuell und unverbindlich
Dieses Modul vermittelt erweitertes Fachwissen sowie praktische Handlungskompetenzen für die Beratung, Begleitung und Betreuung von Menschen mit chronischen Wunden. Sie erarbeiten erweiterte Kompetenzen bezüglich der fachgerechten und sicheren Wundbehandlung, von der Vorbereitung über die Umsetzung bis zur Dokumentation.
Neben aktuellem Fachwissen zu Wunden an und für sich (Pathophysiologie, Ursachen und Entstehung von Wunden) sowie zu den unterschiedlichen Phasen der Wundheilung erarbeiten Sie erweiterte Kompetenzen hinsichtlich Wundbettvorbereitung sowie bezüglich der richtigen Auswahl und Anwendung entsprechender Behandlungs- und Wundverbandsmaterialien.
Praktisches Know-how für die Förderung des Selbstmanagements durch wirkungsvolle Schulung der Betroffenen und zur effizienten Umsetzung von Anordnungen und Vorschlägen externer Spezialdienste runden das Lernangebot ab.
Die detaillierten Starttermine und Unterrichtszeiten aller Module finden Sie jeweils auf den Seiten mit den detaillierten Modulbeschreibungen.
Einzelmodul ohne Bundesbeiträge:
Preise inklusive Lehrmittel und Prüfungsgebühren.
Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Stiftung Juventus Schulen sowie die Preisliste.
Die nächsten Starttermine lauten: