Die Analyse, Steuerung und Optimierung der organisatorischen und betriebswirtschaftlichen Abläufe einer Praxis sowie zentralen Grundsätze des Praxismanagements und des Arbeitsrechts sind Inhalte dieses Moduls. Damit Sie eine Praxis gezielt managen können.
Als «MPK FA » müssen Sie wissen, wie eine Arztpraxis, die hohen Ansprüchen genügen muss, effizient geführt und sauber organisiert wird. Dazu gehört die Fähigkeit, die zur Verfügung stehenden Ressourcen (Personen, Technik, Räume) optimal zu nutzen und zu kombinieren, die administrativen Abläufe effizient zu gestalten, eine konstant hohe Qualität aller Arbeiten und Dienste sicherzustellen und motivierend zu führen. Über alles spannt sich ein wirkungsvolles betriebswirtschaftliches Konzept, welches den langfristigen Erfolg sicherstellt. Das hierfür nötige Know-how vermittelt dieses Modul.
Hinweis: Die Anmeldung zur eidgenössischen Berufsprüfung erfolgt direkt bei «Odamed», der Organisation der Arbeitswelt «OdA Berufsbildung MPA» (www.odamed.ch), die Trägerin und Durchführungsstelle der Berufsprüfung ist. Sie können die einzelnen Module auch mit weniger als drei Jahren Berufserfahrung besuchen. Wir empfehlen aber für die Module «Chronic Care Management I und II» sowie für das Modul «Personalführung» mindestens zwei Jahre Berufserfahrung in einer medizinischen Praxis.
Sind Sie unsicher, ob Ihre Vorkenntnisse für die Teilnahme an diesem Bildungsgang ausreichen?
Kontaktieren Sie uns jetzt! Wir beraten Sie – individuell und unverbindlich
Dieses Modul befähigt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dazu, organisatorische und betriebswirtschaftliche Abläufe in der Arztpraxis einzuschätzen, zu steuern und zu optimieren. Es vermittelt die Grundsätze des Praxismanagements sowie grundlegendes arbeitsrechtliches und betriebswirtschaftliches Fachwissen. Ergänzend werden betriebswirtschaftliche Grundlagen und Projektmanagement-Techniken vermittelt.
Nach Abschluss dieses Moduls wissen Sie, wie eine ärztliche oder klinische Praxis effizient organsiert wird, wie Projekte erfolgreich geplant und geführt werden, wie Konflikte vermieden und, so sie doch auftreten, gelöst werden und wie Sie allfällige Schwachstellen im System aufdecken, analysieren und nachhaltig beheben können. All dies befähigt dazu, eine Führungsrolle bei Planung, Organisation und Strukturierung zu übernehmen und Ihre Arztpraxis effektiv und wirtschaftlich zu leiten.
Lernziele im Bereich «Wissen und Verständnis» (T1)
Lernziele im Bereich «Anwendung» (T2)
Lernziele im Bereich «Praxis, Analyse & Synthese» (T3)
Variante «Samstag ganztags»
Einzelmodul ohne Bundesbeiträge:
Preise inklusive Lehrmittel und Prüfungsgebühren.
Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Stiftung Juventus Schulen, sowie die Preisliste.
Die nächsten Starttermine lauten:
Die Absolventinnen und Absolventen der Juventus Schule für Medizin erzielen dank umfassender Betreuung und Befähigung sowie aufgrund der gezielten Vorbereitung regelmässig hervorragende Ergebnisse bei der Prüfung dieses Moduls.