Lehrgangsdetails

Bedingungen

Was muss ich für diesen Bildungsgang mitbringen?

Grundsätzlich sind alle interessierten Berufspersonen zur eidgenössischen Berufsprüfung «SSC Zertifikat BP»  zugelassen.

  • Abgeschlossene Berufsausbildung mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis (EFZ) oder eine vergleichbare Grundbildung ist von Vorteil.
  • Personen ohne eidgenössisches Fähigkeitszeugnis (EFZ) sollten über mindestens zwei Jahre Berufserfahrung, vorzugsweise im Umfeld der Logistikbranche verfügen.
  • Gute Kenntnisse in Deutsch

Hinweis: Wenn Sie mit dem Gedanken spielen, nach Abschluss dieses Bildungsgangs in die Weiterbildung «Logistikfachfrau / Logistikfachmann mit eidgenössischem Fachausweis FA» einzusteigen, beachten Sie bitte für diesen Berufsbildungsgang geltenden Aufnahmevoraussetzungen.

Sind Sie unsicher, ob Ihre Vorkenntnisse für die Teilnahme an diesem Bildungsgang ausreichen? 


Kontaktieren Sie uns jetzt!  Wir beraten Sie – individuell und unverbindlich.

Konzeption

Wie ist dieser Bildungsgang konzipiert?

Der Bildungsgang «Logistikassistentin / Logistikassistent» ist eine modular konzipierte, berufsbegleitende Weiterbildung, die praxisbezogen und kompetenzorientiert fundiertes Wissen zu den Prozessen der Logistik sowie betriebswirtschaftliches Basiswissen vermittelt. Der Bildungsgang dauert 6 Monate (1 Semester).

Die Lerninhalte des Bildungsgangs entsprechen dem ersten Teil der zweistufigen Weiterbildung «Logistikfachfrau / Logistikfachmann mit eidgenössischem Fachausweis FA». Entsprechend wird der Kurs nach erfolgreichem Bestehen der SSC-Zertifikat-Prüfung voll an diese Weiterbildung angerechnet – und Sie können direkt ins zweite Semester einsteigen.

Ein wesentliches Ziel des Bildungsgangs ist die erfolgreiche Absolvierung der SSC-Zertifikat-Prüfung, welche den Zwischenabschluss und damit eine zentrale Voraussetzung für die Zulassung zur eidgenössischen Berufsprüfung «Logistikfachfrau / Logistikfachmann mit eidgenössischem Fachausweis FA» darstellt.

Daher ist der spezifische «Prüfungsworkshop SSC (Swiss Supply Chain)» durch unseren externen Kompetenzpartner «PBC Leadertools GmbH» ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung. «PBC Leadertools GmbH» leitet überdies auch den «Planspieltag Logistik und BWL Factory», in dem Sie ein eigenes Unternehmen leiten, analysieren und optimieren.

Fächerübersicht Modul 1 «SSC-Teil»

  • Selbstmanagement und Mitarbeiterführung
  • Volkswirtschaftslehre
  • Projektmanagement
  • Qualitätsmanagement
  • Finanz- und Rechnungswesen
  • Supply Chain Management

Erweitert wird das Modul um folgende, für die Juventus Technikerschule HF spezifische Tools:

  • Fallstudien-Training
  • Planspieltag Logistik und BWL Factory
  • Prüfungsworkshop SSC (Swiss Supply Chain)

Timeline

Wie lange dauert dieser Bildungsgang und zu welchen Zeiten findet er statt?

  • Der Bildungsgang «Logistikassistentin / Logistikassistent» ist eine modular konzipierte, berufsbegleitende Weiterbildung und dauert 6 Monate (1 Semester).
  • Der Bildungsgang startet jährlich im Februar
  • Unterrichtszeiten: Samstag, 08.15 bis 11.25 und 12.20 bis 15.45 Uhr

Investition

Was kostet dieser Bildungsgang?

  • Schulgeld, monatlich bezahlt: 6x CHF 690.-
  • Schulgeld, pro Semester bezahlt: 1x CHF 3'980.-
  • Externe Prüfungsgebühr «SSC Zertifikat BP»: CHF 1'200.-

Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Stiftung Juventus Schulen, sowie die Preisliste.

Abschluss

Womit schliesst dieser Bildungsgang ab?

Der Bildungsgang «Logistikassistentin / Logistikassistent» bereitet Sie gezielt und umfassend auf die schulexterne Abschlussprüfung vor.

  • Nach erfolgreichem Abschluss der internen Prüfung erhalten Sie das Zertifikat «Logistikassistentin / Logistikassistent» der Juventus Technikerschule HF
  • Nach erfolgreichem Abschluss der externen SSC-Zertifikat-Prüfung erhalten Sie das eidgenössisch anerkannte «SSC Zertifikat BP».

Anschluss

Welche weiterführenden Möglichkeiten eröffnet mir dieser Bildungsgang?

Nach erfolgreichem Erwerb des «SSC Zertifikat BP» sind Sie – sofern Sie die anderen Voraussetzungen des Bildungsgangs erfüllen – zur Teilnahme an der eidgenössischen Berufsprüfung «Logistikfachfrau / Logistikfachmann mit eidgenössischem Fachausweis FA» berechtigt (innerhalb von fünf Jahren).

Start

Wann kann ich mit diesem Bildungsgang starten?

Die nächsten Starttermine lauten:

  • Keine aktuellen Starttermine