Zentrale Bedingung für die Zulassung zur eidgenössischen Berufsprüfung ist der Erwerb des «SSC Zertifikat BP» . Hinsichtlich Ihrer beruflichen Vorbildung müssen Sie zudem eine der folgenden Voraussetzungen erfüllen:
Sind Sie unsicher, ob Ihre Vorbildung für die Teilnahme an diesem Bildungsgang ausreichen?
Kontaktieren Sie uns jetzt! Wir beraten Sie – individuell und unverbindlich.
Der Bildungsgang «Logistikfachfrau / Logistikfachmann mit eidgenössischem Fachausweis (FA)» ist eine modular konzipierte, berufsbegleitende Weiterbildung, die praxisbezogen und kompetenzorientiert fundiertes Wissen zu den Prozessen der Logistik sowie betriebswirtschaftliches Basiswissen vermittelt. Der Bildungsgang dauert 18 Monate (3 Semester).
Die Lerninhalte des Bildungsgangs entsprechen im ersten Teil der Weiterbildung «Logistikassistentin / Logistikassistent» und die erfolgreiche Absolvierung der SSC-Zertifikat-Prüfung. In einem zweiten Modul eignen Sie sich dann erweiterte Kompetenzen zu allen Prozessen moderner Logistik, zu Arbeitssicherheit, Materialwirtschaft und Prozessmanagement an. Zudem bereiten unsere exzellenten Lehrkräfte Sie umfassend und wirkungsvollauf die eidgenössische Berufsprüfung vor.
Aufbau
Ein wesentliches Ziel des Bildungsgangs ist die erfolgreiche Absolvierung der SSC-Zertifikat-Prüfung, welche den Zwischenabschluss und damit eine zentrale Voraussetzung für die Zulassung zur eidgenössischen Berufsprüfung darstellt. Daher ist der spezifische «Prüfungsworkshop SSC (Swiss Supply Chain)» durch unseren externen Kompetenzpartner «PBC Leadertools GmbH» ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung. Die «PBC Leadertools GmbH» leitet überdies auch den «Planspieltag Logistik und BWL Factory», in dem Sie ein eigenes Unternehmen leiten, analysieren und optimieren.
Fächerübersicht Modul 1 «SSC-Teil»
Fächerübersicht Modul 2 «Logistikfachfrau / Logistikfachmann FA»
Ergänzt wird der Bildungsgang durch folgende, für die Juventus Technikerschule HF spezifische Tools:
1. Semester:
2. Semester:
3. Semester:
Gesamtkosten ohne Bundesbeiträge:
Gesamtkosten mit Bundesbeiträgen:
Die Bundesbeiträge werden den Kursteilnehmenden nach Absolvierung der eidgenössischen Berufsprüfungen ausbezahlt. Für Bundesbeiträge berechtigt sind Studierende aus der Schweiz, welche die Beitragsvoraussetzungen des SBFI (Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation) erfüllen.
Externe Prüfungsgebühren für die eidg. Berufsprüfung: ca. CHF 1'800.-.
Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Stiftung Juventus Schulen, sowie die Preisliste.
Mit erfolgreichem Abschluss der eidgenössischen Berufsprüfung erwerben Sie einen tertiären Bildungsabschluss und können in eine Kaderfunktion in der Logistikbranche aufsteigen.
Die nächsten Starttermine lauten: