Bedingungen

Was muss ich für diesen Bildungsgang mitbringen?

  • Bedingungen gemäss den für Ihren gewählten Studiengang geltenden Voraussetzungen.
  • Für den Kurs «Programmieren mit C» ist ein eigenes Laptop erforderlich. Als Entwicklungsplattform wird «gcc» verwendet.
  • Die Platzzahl ist beschränkt. Es gilt die Reihenfolge der Anmeldung.

Hinweis zur Anmeldung für die Vorkurse

  • Sie melden sich zuerst über die Webseite für einen Studiengang an.
  • Auf dem Anmeldeformular, welches Sie dann erhalten, wählen Sie die/den gewünschten Vorkurs(e) aus.

Sind Sie unsicher, ob Ihre Vorkenntnisse für die Teilnahme an diesem Bildungsgang ausreichen? 


Kontaktieren Sie uns jetzt! Wir beraten Sie – individuell und unverbindlich.

Konzeption

Wie ist dieser Bildungsgang konzipiert?

Die Vorkurse in «Mathematik» und «Programmieren in C» der Juventus Technikerschule HF bereitet unsere angehenden Studentinnen und Studenten bestmöglich auf den Ausbildungsbeginn vor. Jeder der beiden Vorbereitungskurse umfasst je 20 Lektionen, welche im Verlauf von fünf Wochen besucht werden (5 Abende oder 5 Samstage). 


Ziele und Inhalte des Vorkurses «Mathematik»

Der Vorkurs «Mathematik» bereitet Sie spezifisch und intensiv auf die Inhalte des Mathematikunterrichts im ersten Semester Ihres Studiums vor. Insbesondere lösen Sie – unter kundiger Anleitung, Begleitung und Betreuung – fundamentale Algebra-Aufgaben und frischen so Ihre Kenntnisse zu den entsprechenden Lösungstechniken auf.

  • Wesentliche Lerninhalte im Vorkurs «Mathematik»
    • Zahlenmengen
    • algebraisches Rechnen (Klammern / Bruchrechnen)
    • Potenzen mit ganzzahligen Exponenten
    • Radizieren (Potenzen mit rationalen Exponenten)
    • Logarithmieren
    • Lineare Gleichungssysteme

Ziele und Inhalte des Vorkurses «Programmieren mit C»
Der Vorkurs «Programmieren mit C» dient der Einführung in die Grundlagen der Programmiersprache «C» mit Fokus auf die Inhalte des Informatik- und Programmierunterrichts während Ihres Studiums. Insbesondere erlernen Sie – unter kundiger Anleitung, Begleitung und Betreuung – die Grundzüge des Programmierens und sind am Ende des Kurses in der Lage, einfache Programme selbst zu schreiben. Alle Themeninhalte des Kurses werden mit Beispielen begleitet.

 

  • Wesentliche Lerninhalte im Vorkurs «Programmieren mit C»
    • Grundbegriffe der Programmierung
    • Ablaufstrukturen
    • Zeichensätze und Zahlensysteme
    • Datentypen (Typenkonzepte, Datentypen, Variablen, Arrays)
    • Kontrollstrukturen
    • Blöcke & Strukturen
    • Pointer (je nach verfügbarer Zeit)

Timeline

Wie lange dauert dieser Bildungsgang und zu welchen Zeiten findet er statt?

  • Die Vorkurse «Mathematik» und «Programmieren mit C» sind berufsbegleitend konzipiert und dauern jeweils 5 Wochen (20 Lektionen in 5 Unterrichtseinheiten)
  • Die Vorkurse startet jährlich im Januar und im Juni
  • Unterrichtszeiten: 
    • Vorkurs «Mathematik»: Freitag oder Donnerstag, 18.15 bis 21.35 Uhr
    • Vorkurs «Programmieren mit C»: Mittwoch, 18.15 bis 21.35 Uhr

Investition

Was kostet dieser Bildungsgang?

  • Die Vorkurse sind Bestandteil der «Bildungsoffensive» der Juventus Schulen und daher für Personen, welche für ein Studium an der Juventus Technikerschule HF eingeschrieben sind, kostenfrei.
  • Personen, die sich nicht für ein HF-Studium angemeldet haben, bezahlen pro Kurs ein Schulgeld in Höhe von CHF 250.–
  • Die Lehrmittel sowie alle von den Lehrkräften abgegebenen Unterlagen, Arbeitsblätter etc. sind im Kursgeld inbegriffen.

 

Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Stiftung Juventus Schulen, sowie die Preisliste.

Abschluss

Womit schliesst dieser Bildungsgang ab?

Die Vorkurse bereiten Sie auf den Einstieg in ein HF-Studium an der Juventus Technikerschule HF vor. Auf ausdrücklichen Wunsch erhalten Sie eine Kursbestätigung.

Anschluss

Welche weiterführenden Möglichkeiten eröffnet mir dieser Bildungsgang?

  • Erleichterter Einstieg in ein HF-Studium an der Juventus Technikerschule HF

Wann kann ich mit diesem Bildungsgang starten?

Die nächsten Starttermine sind:

  • Vorkurs Programmieren