Modulkurs «Projekte & Change» im Gesundheitswesen

Skill Boost-Modul (9 Punkte für den Abschluss «Dipl. Abteilungsleiter/in HF im Gesundheitswesen»)

Veränderung braucht Sie.

Im Gesundheitswesen ist Veränderung Alltag. Strukturen, Prozesse und Anforderungen wandeln sich ständig – und genau hier kommen Sie ins Spiel. Sie lernen in diesem Modul, wie Sie als Führungskraft diese Entwicklungen aktiv mitgestalten, Projekte anstossen, strategische Impulse setzen und Ihr Team durch Phasen des Wandels begleiten.

Projektmanagement gibt Ihnen die Struktur, um Veränderungen effektiv umzusetzen. Changemanagement hilft Ihnen, Ihre Mitarbeitenden mitzunehmen – motivierend, wertschätzend und wirksam.
Veränderung passiert nicht von allein. Damit sie gelingt, brauchen Sie Klarheit im Vorgehen und ein sicheres Gespür für die Menschen, die Sie führen.

Anmelden

Aktuelle Startdaten

Überzeugt? Melden Sie sich jetzt an:

  • Skill Boost Modul «Projekte & Change», 27. Januar 2026 (anmelden)

Wie unser «Expert Program in Health Leadership Skills» funktioniert:

Expert Program Health Management
Die Module dauern zwischen drei und sechs Tagen und decken alle relevanten Führungsthemen ab. Die «grössten» Module mit grundlegenden Leadership-Themen sind die «Essential»-Module. Die kürzeren Module – «Skill Boost» – fokussieren kompakt auf jeweils einzelne, zentrale Führungsthemen. Pro Modul erarbeiten Sie sich Punkte, die für den Abschluss «Dipl. Abteilungsleiter/in NDS HF» angerechnet werden. Dabei bestimmen Sie Tempo und Reihenfolge – ganz nach Ihren Bedürfnissen. Pro Modul erarbeiten Sie sich 15 (Essentials) oder 9 (Skill-Boosts) Punkte. Wer bis zum Abschluss «Dipl. Abteilungsleiter/in NDS HF» gehen möchte, benötigt insgesamt 60 Punkte für die Zulassung zum Abschluss und hat dafür 7 Jahre Zeit.