Berufspersonen, die eine Kaderposition anstreben, benötigen kaufmännisches Fachwissen und Führungs-Know-how. Diese Weiterbildung vermittelt die benötigten Kompetenzen – in nur 12 Monaten und begleitend zu Ihrer aktuellen Berufstätigkeit.
Wer eine Leaderfunktion anstrebt, benötigt neben beruflichem Fachwissen vor allem solide Führungskompetenzen. Neben umfassenden Kenntnissen und Fähigkeiten in den Bereichen «Management», «Personalführung», «Recht» und «Betriebswirtschaft» müssen Führungskräfte im Umgang mit den Finanzen und wirtschaftlichen Kennzahlen ebenso sattelfest sein wie im Projekt- und Change-Management sowie in der Führung interdisziplinärer, fachlich und kulturell heterogener Teams. Bei uns erhalten Sie eine fundierte sowie branchen- und fachneutral konzipierte Fach- und Führungsausbildung. Diese absolvieren Sie parallel zum Beruf – in nur zwei Semestern und dank drei Zeitmodellen hochflexibel.
Wenn Sie eine kaufmännische Grundausbildung mit Mindestniveau «Handelsdiplom VSH dipl. Kauffrau / Kaufmann» absolviert haben und sich gezielt sowie branchen- und fachneutral weiterentwickeln wollen, ist diese Weiterbildung die ideale Lösung. Der schweizweit anerkannte Abschluss des Verbands Schweizerischer Kaderschulen «Höheres Wirtschaftsdiplom VSK dipl. Wirtschaftsfachfrau / Wirtschaftsfachmann» vermittelt solides betriebswirtschaftliches Wissen sowie grundlegendes Führungs-Know-how – berufsbegleitend. Dank drei Zeitmodellen finden Sie parallel zum Beruf die nötige Zeit für diese wertvolle Weiterbildung. Besuchen Sie für ein Jahr die Juventus Wirtschaftsschule – und profitieren Sie danach lebenslang von besseren Karrierechancen.
Sie haben fundiertes kaufmännischem Know-how? Sie planen Ihren nächsten Karriereschritt? Sie sind bereit, dafür ein Jahr lang in eine Weiterbildung zu investieren? Gratulation zu Ihrer Weitsicht – wir heissen Sie herzlich willkommen!
Fundiertes kaufmännisches Wissen ist wichtig, in allen Branchen und Berufen. Kaderposition erfordern zusätzlich Führungskompetenz, erweiterte betriebswirtschaftliche Fähigkeiten sowie das nötige Fachwissen hinsichtlich Recht, Projekt- und Prozessmanagement, Marketing, Kommunikation und Personalführung. Die Weiterbildung «Höheres Wirtschaftsdiplom VSK dipl. Wirtschaftsfachfrau / Wirtschaftsfachmann» vermittelt das benötigte Know-how in all diesen Bereichen. Fach- und branchenneutral, parallel zum Beruf, mit hohem Praxisbezug und in nur zwei Semestern. Das macht diesen Bildungsgang zum perfekten Sprungbrett für alle kaufmännisch ausgebildeten Berufspersonen, die eine Führungsposition anstreben und sich die dafür nötigen Kompetenzen in einer berufsbegleitenden Ausbildung aneignen wollen.
Der Bildungsgang ist betont praxisnah und kompetenzorientiert konzipiert und bietet dank seines modularen Aufbaus grösstmögliche Flexibilität: Er startet zwei Mal im Jahr, dauert nur 12 Monate, wird in drei Zeitmodellen angeboten und schliesst mit dem landesweit gültigen, vom Verband Schweizerischer Kaderschulen verliehenen «Höheren Wirtschaftsdiplom VSK dipl. Wirtschaftsfachfrau / Wirtschaftsfachmann» ab. Dieses Diplom wird von der Schweizerischen Vereinigung für Führungsausbildung (SVF) als gleichwertig zum «SVF Zertifikat Management» für die Weiterbildung «Führungsfachfrau / Führungsfachmann mit eidgenössischem Fachausweis (FA)» anerkannt (Gleichwertigkeitsausweis SVF).
Das Modulkonzept dieses Bildungsgangs beschert zahlreiche Vorteile: Da Sie pro Modul weniger Fächer absolvieren, müssen Sie weniger Prüfungen zur selben Zeit ablegen. So können Sie sich intensiver auf die jeweiligen Prüfungen vorbereiten – zugunsten besserer Resultate und mehr Erfolg. Da zudem alle Module in sich abgeschlossen sind, können Sie Ihre Ziele Schritt für Schritt erreichen.
Nach erfolgreichem Abschluss des Bildungsgangs «Höheres Wirtschaftsdiplom VSK dipl. Wirtschaftsfachfrau / Wirtschaftsfachmann» profitieren Sie von deutlich besseren Aufstiegschancen. Zudem steht Ihnen der Zugang zur Weiterbildung «Technische Kauffrau / Technischer Kaufmann mit eidgenössischem Fachausweis (FA)» offen – und damit die Möglichkeit zum Erwerb eines Abschlusses auf Tertiärstufe.
Natürlich stehen Ihnen unsere exzellent ausgebildeten, fachlich und didaktisch erfahrenen Dozentinnen und Dozenten sowie die Mitglieder unseres Bildungsberatungsteams persönlich zur Seite – während der gesamten Ausbildungszeit, von der Anmeldung bis zum Abschluss. Individuelle und passgenaue Beratung, persönliche Begleitung und umfassende Betreuung bilden die Grundpfeiler aller Bildungsgänge der Juventus Schulen.
Dieser Bildungsgang findet im Herzen der Schweizer Wirtschaftsmetropole Zürich statt – im Schulgebäude der Juventus Schulen an der Lagerstrasse, nur einen Steinwurf vom Hauptbahnhof Zürich entfernt. Das pulsierende Wirtschaftsleben rund um den Schulort ist eine optimale Motivation für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Zudem verlieren Sie dank der optimalen ÖV-Anbindung keine unnötige Zeit für die An- und Abreise – ganz egal, von woher Sie anreisen.
Der Bildungsgang «Höheres Wirtschaftsdiplom» wird in drei Zeitmodellen angeboten: